St. Jakobstrasse 8 - später Druckerei Hochuli
Kinderpension Hofstetter vorher Kaffeehaus, o.J.
Foto: Museen Muttenz
Übersichtsplan Sektion A von 1918
Plan: Bauverwaltung Muttenz
In der Chronik 1904- 1912 von Pfarrer Johann Jakob Obrecht ist zu lesen (S. 121):
1911 (Ende Jahr) ..Erfreulich ist das Aufblühen der Abstinenzrestauration «Kaffeehalle», welche Frau Hofstetter in der schönen ehemals brunnerschen Liegenschaft an der St. Jakobsstrasse eingerichtet hat. |
03.01.1931 | RR lehnt Uebertragung Mühlehof von Reinhard DettwiIer-Leuenberger auf Marie Leimgruber-Hipp, Inhaberin der Kaffeehalle Tanneck St.-Jakob-Str.8 ab, da kein Bedürfnis in Muttenz, speziell nicht an der St.-Jakob-Str. |
30.03.1932 | RR bewilligt Übertragung des Kaffeewirtschaftspatentes «Tanneck» auf Josef Panhans-Bittermann in Muttenz. |