Schweizeraustrasse 7
Verschwundene Bauernhof: Schweizerau
4. Oktober 1878 bezog ich das im Februar 1877 erkaufte Gut Schweizerau bei Muttenz mit meiner gesamdten Familie und errichtete allhier ein Cementwarenfabrikationsgeschäft sowie 1880 eine Wein- und Bierwirtschaft. |
Aus der Schänzli-Chronik 1904 - 1912 von Jakob Christen-Gysin (S. 10)
Wirtschaft zum Schänzli, Postkarte um 1900
Foto: Museen Muttenz
Ausschnitt aus Bild oben mit Inschrift "Wirtschaft zum Schänzli"
Foto: Museen Muttenz
Der für Muttenz untypische Riegbau, Postkarte mit Stempel 22.3.1913
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Hier standen die Gartentische und die Stühle, unter der Platte rechts ist ein mittelalterlicher Sodbrunnen verdeckt, vor 1900
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Ein Glas aus der Zeit der Gartenwirtschaft
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Im Hausinnern, mit Kunst
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Situationsplan Schänzli und Schweizeraugut 1904, Kopie von 1936
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
20.02.1911, St.Jakob Birs-Brücke, mit Restaurant Birsbrücke (links) und ehem. Wirtschaft zum Schänzli oben rechts.
Foto: Staatsarchiv BL, STABL, STABL_VR_3317_B10_023b
Das Haus Schweizerau (nach einem Umbau) auf der Anhöhe des sog. Freidorfberges bzw. Freidorfstichs.
Foto: Museen Muttenz
Die Strasse ist noch mit Mergelbelag versehen und gesäumt von grossen Pappeln. |
Gut erkennbar ist der ebenfalls im Riegelstil anfgefügte Teil mit Balkon, o.J.
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Zementwarenfabrik und Restaurant Schänzli (oberer Bildrand), das Tram ist noch einspurig.
Foto: Museen Muttenz
ca. 1945, Beton Christen und Schweizerau
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Jean Gyger (Bauer) beim jetzigen Schwimmbad, damals diente das Becken als Wasserreservoir für die Zementfabrik
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
Schweizerau 1934
Luftbild: swisstopo, lubis luftbilder schwarzweiss 000 302 650 2056
Flugbild der Schweizerau, Mai 1981
Quelle Dokument: Astrid Brügger-Urban
2019, Die Schweizerau heute
Foto: Hanspeter Meier