• Flugaufnahmen_Juli_311-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_339-head.jpg
  • P1000926head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_002-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_209-head.jpg
  • P1000933-1head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_081head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_248-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_123-head.jpg
  • head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_340-head.jpg

 

 

 

 


Eindohlung des Dorfbaches

«Im Juni (1909) wurde der Dorfbach vom Warteck bis zum Laden des Consumvereins eingedeckt, so dass er nun als Trottoir dienen kann. Seit der Fassung vieler Quellen für die Wasserversorgung war der gute Bach gar schmächtig geworden und vermochte die Menge Unrat nicht mehr wegzuschaffen, die hineingeschmissen wurde zu nächtlicher Weile. Ästhetische und hygienische Rücksichten forderten die Eindeckung, trotzdem das Bachbett erst 1875-1880 mit schönen Steinen ausgemauert worden.»

aus: Chronik von Muttenz 1904-1912, Pfarrer Johann Jakob Obrecht
Muttenzer Schriften 4, 1991, S. 95

Daten der Eindohlung
1909/10 ab Baselgasse bis "Central" (heute:Tram)
1912 ab "Warteck" entlang St.-Jakob-Str. bis Langmattstrasse
1920 ab Burggasse bis Kirchplatz
1921 ab Hüslimattstrasse bis Burggasse
1922 ab "Central" (heute: Tram) bis "Warteck"
1923 ff in Etappen ab Langmattstrasse bis Tramstation Käppeli (ehemals Teigwarenfabrik Dalang)
1935 Geschiebefang Hüslimatt
1944 Käppeli--Höhlebach--Birs (anlässlich der Verlegung des Tramgeleises von der St.-Jakob-Strasse in den Höhlebach) Röhren in Kanalisationskanal
1973 ab Pfarrhaus durch Baselstrasse Richtung Birs geleitet (Röhre im Kanalisationskanal)
Quelle: Notizen Karl Bischoff, Museen Muttenz
Hauptstrasse beim Konsum dorfabwärts,1909, links Velo Aebin und Bäckerei, rechts Weller, und Jauslin-Anker, das hohe Gebäude ist das Rössli.   Hauptstr. 55 und 48,1909. Eindolung in Muttenz gegenüber Hof (Aebi).
Hauptstrasse beim Konsum dorfabwärts,1909, links Velo Aebin und Bäckerei, rechts Weller, und Jauslin-Anker, das hohe Gebäude ist das Rössli.   Hauptstr. 55 und 48,1909. Eindolung in Muttenz gegenüber Hof (Aebi).
STABL VR 3317 B07 006d   Hauptstrasse 60,1909, rechts Wohnhaus 60, links 62 (Bijouterie Dürrenberger).
Hauptstrasse 57, 1909, Restaurant Müller, später Bäckerei Jauslin   Hauptstrasse 60,1909, rechts Wohnhaus 60, links 62 (Bijouterie Dürrenberger).
Hauptstrasse 60,1909, rechts Wohnhaus 60, links 62 (Bijouterie Dürrenberger).   Hauptstrasse 64,1909, an die Häuser 60,62 anschliessenden Bauten.
Hauptstrasse 60,1909, rechts Wohnhaus 60, links 62 (Bijouterie Dürrenberger).   Hauptstrasse 64,1909, an die Häuser 60,62 anschliessenden Bauten.
Reste alter Wasserleitung,1909, Holzdünchel einer alten Wasserleitung, links die Häuser 65, 67, 73,75 und 77 (zum Hof).   Abriss Brücke,1911, rechts der Consumverein Muttenz.
Reste alter Wasserleitung,1909, Holzdünchel einer alten Wasserleitung, links die Häuser 65, 67, 73, 75 und 77 (zum Hof).   Abriss Brücke,1911, rechts der Consumverein Muttenz.

Alle Fotos: Staatsarchiv Basel-Landschaft, Tiefbauamt