Nach dem Dorfinventar von 2021 stammt der ursrpüngliche Bauernhof aus der Zeit vor 1678.
Über dem Türsturz ist die Jahreszahl 1750 vermerkt.
Über dem Türsturz ist die Jahreszahl 1750 vermerkt.
Das Ökonomiegebäude wurde 1909 abgebrochen und durch ein Haus mit Gewerbe (Schmiede Haslebacher) und Wohnungen ersetzt.
![]() |
![]() |
Haus Nr. 63 auf dem ![]() Karte Staatsarchiv Baselland |
Hauptstrasse Nr. 63 Parzellenplan von Siegfried 1830-40 mit damaliger Hausnummerierung Museen Muttenz |
![]() |
|
Übersichtsplan Sektion A, 1918, Ausschnitt Bauverwaltung Muttenz |
![]() |
![]() |
um 1900. Bild: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |
Nach dem Umbau von 1909 mit Schmiede Bild: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |
![]() |
![]() |
2018 Foto Hanspeter Meie |
Am linken unter Fenster steht im Fenstersturz: N 17 Brezel 50 R. NR steht für Niklaus Ramstein (Bäcker). 2019 Foto Hanspeter Meier |
![]() |
|
Wohnstube Haus Nr. 59. Beachtenswert die gotischen Fenster mit einer Säule. Bild: Museen Muttenz, CC BY-NC-SA 4.0 |