Bau Autobahnanschluss Hagnau
Mit dem Bau der Autobahn bzw. des Anschlusses Hagnau musste die Birsfelderstrasse über des Schänzli umgeleitet werden. Damit hatte das Quartier Freuler keine direkte Verbindungsstrasse mehr. Für Fussgänger und Velofahrer wurde eine Passerelle gebaut.
Mit der Strassenverlegung wurde auch Platz für die drei SBB-Hochhäuser «Birshöhe» geschaffen (gebaut 1963/65 ).
Hans Leu, Autobahn A2, Anschluss Hagnau, ohne Jahr,
Zeichnung (Plan), Staatsarchiv Basel-Landschaft, STABL_VR_3317_F8.N2_1a_006.
Das Teilstück der Autobahn A2 Hagnau-Augst wurde 1969 eröffnet.
Das Bahnausbauprojekt Entflechtung Basel–Muttenz ist der Bypass für die dicht befahrene Hauptschlagader des Bahnhofs Basel SBB. Das 300-Millionen-Franken-Projekt wird von März 2020 bis Ende 2025 realisiert. Es ist eine der Voraussetzungen für den S-Bahn-Viertelstundentakt Basel–Liestal sowie alle späteren Angebotsausbauten im Güter- und Personenverkehr der Nordwestschweiz.
Die neue Passerelle ist so gestaltet, dass sie trotz der höheren Lage über eine weniger steile Neigung verfügt als die bestehende Passerelle. Sie entspricht so den neusten Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes. Die Fussweg- und Veloverbindung wird während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten. (SBB)