Online-Heimatkunde Muttenz

Die Website zum Buch

Top2

  • Login
  • Intern

Search

MENU
  • Startseite
  • Medien
    • Video
    • Bildergallerien
  • Statistiken
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
  • Links
  • Kontakt
  • Sitemap
Aktuelle Seite: Startseite Module zum Artikel MAZ

Heimatkunde

  • Natur und Landschaft
  • Siedlung
  • Wirtschaft
  • Geschichte
  • Öffentliches Leben
  • Freizeit

Muttenzer Anzeiger

  • Artikel MAZ
  • Module zum Artikel MAZ

Rundgang durch Muttenz

  • Allgemeines
  • Karte mit Stationen
  • Stationen
  • Flug über Muttenz

Museen Muttenz

  • Ortsmuseum und Karl Jauslin-Sammlung
  • Bauernhausmuseum
  • Aktuelles Museen
  • Museumskoffer
  • Online-Bildersammlung

Muttenz für Kinder

  • Muttezer Sagewäg
  • Rundgänge und Quiz

Chronik

  • Aktuell
  • Archiv Chronik

Verschiedenes

  • Neues auf Online-HK
  • Stichwortverzeichnis Heimatkunde 2009
  • Ortsmodell Muttenz
  • Ihr Beitrag / Ihre (alte) Foto
  • Impressum
  • Haftung
  • Über uns

Module zum Artikel MAZ

Details
Veröffentlicht: 23. April 2019
  • Fass- und Sauerkrautfabrik Th. Haass AG
  • Dachpappi - CTW
  • Entstehungsgeschichte der Tramlinie 12/14
  • Beton Christen
  • Die Birsbrücke St. Jakob
  • Glocken
  • Bahnübergang Hagnau
  • Kantine Freidorf
  • Dalang
  • Käppeli - Chäppeli
  • Höhlebachweg
  • Bahnhof - Station
  • Bahnhofstrasse - Stationsstrasse
  • Welche Kleider man um 1900 trug
  • Post in Muttenz
  • Gartenbad und Tennisanlagen Schänzli
  • Hauptstrasse zwischen Tram und Warteck
  • Industrie Hofacker
  • Katholische Kirche
  • Marienstatuette aus der Zeit Anfang 16. Jh.
  • Flurnamen und Weiherschloss im Fröscheneck
  • Waldfriedhof auf der Rütihard und Spital, Höhenstrasse und Laahallenstrasse
  • Feuer frei! Neuzeitliche Schützenscheiben aus Muttenz und Vom Breiteweg zur Lachmatt oder das Schiesswesen und die Gemeindeversammlung
  • Dorf- und Familiennamen
  • Erster Bären
  • Bären
  • Bahnhof
  • Rössli - ältestes Wirtshaus in Muttenz
  • Basler Zentralfriedhof im Hardwald
  • Flugplatz in der Hard
  • Der Hardwald
  • Vom Milchhüsli zum Volg
  • COOP-ACV (Vom Quartierladen zum zentralen Einkaufszentrum)
  • Zweiter Weltkrieg aus militärischer Sicht
  • Unser Dorf im Zweiter Weltkrieg
  • Die Rheinfähre Grenzach-Muttenz
  • Ältestes Bauernhaus der Nordwestschweiz
  • Leo Lejeune
  • Jakob Christen
  • Johannes Mesmer
  • Bauernhof "In der Au"
  • Seilbahn Sulzchopf
  • Muttenzer Dorfbrunnen
  • Das Muttenzer Wappen ist 80 Jahre alt