- Details
- Veröffentlicht: 05. September 2019
Getreide-Ernte beim Freidorf 1941
![]() |
![]() |
![]() |
Kornfelder ums Freidorf (anstelle von Wiesland) 1941 |
||
![]() |
![]() |
Einquartierung 1940-1943
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
alle Bilder Staatsarchiv Baselland
Polnische Internierte
In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni 1940 fanden um die 50'000 Menschen - rund 30‘000 französische und 12‘500 polnische Soldaten, sowie 7'000 Zivilisten - die in Frankreich von Hitlers Wehrmacht nahe der Schweizer Grenze eingekesselt waren, Aufnahme in der Schweiz. Sie wurden in sogn. «Concentraitionslager» überwiesen. In der Folge wurden sie in Lager über die ganze Schweiz verteilt.
Auch in Muttenz gab es ein Internierungslager. Im Freidorf waren Polen einquartiert und hielten 1943 in einer Fotodokumention ihren Aufenthalt fest.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|