• Flugaufnahmen_Juli_209-head.jpg
  • P1000933-1head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_002-head.jpg
  • head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_123-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_311-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_248-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_339-head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_081head.jpg
  • Flugaufnahmen_Juli_340-head.jpg
  • P1000926head.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 Fotos über Karl Jauslin

  02 0361
Familie Jauslin
V.l.: Maria Jauslin-Leupin (1820 - 1911), Maria Emma Jauslin (1843 - 1924), Carolina Jauslin (1853 - 1948) und Karl Jauslin (1842 - 1904). Anna Bertha Jauslin (1855 - 1893, oo Ludwig Mory) ging in die USA.
  Burggasse ehem. 21
Jauslin-Haus in der Burggasse. Wurde 1886 von der Mutter Jauslin und den Kindern gekauft. 1948 wurde es dann abgerissen. Nach dem Tod von Lina Jauslin im Jahre 1979, wurde ein Gedenkstein errichtet.
03 961   04 1854
Beerdigungszug von Karl Jauslin 12.10.1904 mit den Sargträgern in der Burggasse, rechts Wirtschaft zum Schlüssel.   Mit Kranzträgern in der Burggasse.
05 1855   06 1857
Trauerzug angeführt von der Muttenzer Blasmusik in der Burggasse. Die Bewohnerinnen der umliegenden Häuser stehen in der Türe und erweisen dem Verstorbenen die letzte Ehre.   Ein grosse Zahl von Trauergästen nahm Abschied. Im Bild sind nur Männer sichtbar.
07 0400    
Lina Jauslin, Schwester von Karl Jauslin.
Fotografin: Maria Singeisen
   
Alle Fotos: Museen Muttenz    

Wandbilder von Karl Jauslin im Haus Hauptstrasse 45 (Ecke Hinterzweienstrasse)

Die Bilder sind wohl ein Frühwerk

Bild 002
     
Bild 001   Bild 003
Fotos: Heimatkunde Muttenz, Barbara Sorg    

Bilder von Karl Jauslin

00 Jauslin Eidgenosse   01 10Meieli solo
Selbstbildnis als alter Eidgenosse.   Muttenzer Meieli
02 2184   03 2148
Grosser Saal im Gasthof zum Bären. An der Wand hängen die grossen Bilder von Karl Jauslin: links Der Nonnenraub, rechts Ausritt von Sevogel. Heute befinden sich die Bilder im Karl Jauslin-Saal der Gemeindeverwaltung. Ein Bild ist sichtbar, das andere befindet sich versteckt hinter dem vorderen Bild.   Wandbild Nonnenraub
link Sage: Die entführte Nonne vom Engental
05 4 4 A4 Jauslin 013   06 6 1 5 A10 DSC4140
Allierte überqueren 1814 die Basler Rheinbrücke.   Basler Erdbeben 1356
07 Jauslin Sempach 1889   08 KJ2151
Schlacht bei Sempach   Die Zukunftstadt Bern im Jahre 200. Ausschnitt aus dem handkolorierten Leporello des Historischen Umzugs , Bern 1882.
09 KJ2569   10 KJ3743
Geschichte des Reisens (Ausschnitt). Zürcher Sechseläuten 1894.   Fasnachtszug
Entwurf für den Fasnachtszug des Vereins der Kaufleute mit dem Sujet "Centralstrassenbahn", 1891.
11 KJ5203   12 KJ5214
Selbstbildnis als eidgenössischer Krieger.   Die Schule in der guten alten Zeit. Illustration. In: Eidgenössischer Nationalkalender, Aarau 1901.
13 KJ5264   14 KJ5365
Kostümskizze
Historischer Umzug, Bern 1882.
  Morgestraich
Aquarell, Buchillustration.
15 KJ643   16 Zwinglis Tod bei Kappel
Das Eisenbahnunglück bei Münchenstein 1891.   Zwinglis Tod bei Kappel

Alle Bilder: Museen Muttenz